Wir alle leben in einem elektronischen Zeitalter. Der Austausch von Informationen erfolgt zunehmend über elektronische Medien wie das Versenden von E-Mails.
Neben den großen Vorteilen, die uns elektronische Medien bieten, bergen Sie aber auch zunehmend Gefahren. Vorgetäuschte E-Mail-Identitäten, Phishing- Attacken und Spam gefährden die Nutzung des Kommunikationsmittels E-Mail. Ungesicherte Nachrichten können gelesen oder verfälscht, nachgeahmt oder fehlgeleitet werden, ohne dass der Absender oder der Empfänger davon erfährt.
Mit dem kostenlosen Angebot Secure E-Mail (= Sichere E-Mail) reagiert die Sparkasse Deggendorf auf die Gefahren der E-Mailkommunikation im Internet und bietet Ihnen die Möglichkeit eines sicheren Informationsaustauschs.
Secure E-Mail bietet
Vertraulichkeit - Unverschlüsselte E-Mails sind zu vergleichen mit dem Versand von Postkarten, sie sind von jedem lesbar. Mit Secure E-Mail gelangen Ihre E-Mails nicht in die Hände Unberechtigter.
Authentizität - Einer der wesentlichen Punkte für die Beurteilung, ob eine E-Mail tatsächlich von einem "echten" Absender gesendet wurde, ist die elektronisch signierte Absenderadresse. Secure E-Mail garantiert Ihnen, dass der Absender auch der ist, welcher er vorgibt zu sein.
Integrität - An jedem Router/Server, den eine E-Mail passiert, könnte theoretisch der Inhalt Ihres E-Mails manipuliert werden. Secure E-Mail sorgt dafür, dass Daten während der Übertragung nicht verfälscht werden können.
Variante 1: Web-Mail System mit Verschlüsselung per SSL (= Standardversion)
Für die Nutzung des Web-Mail-Systems benötigen Sie lediglich einen Internetzugang und einen Browser.
Variante 2: Verschlüsselung mittels S/MIME-Zertfikat oder PGP-Schlüssel. (= Anwendung vereinzelt bei Firmen- oder Großkunden, Notare, Steuerberater)
Für die Durchführung einer verschlüsselten E-Mail-Kommunikation benötigen Sie ein auf Ihren Namen und Ihre E-Mailadresse ausgestelltes S/MIME-Zertifikat oder einen PGP-Schlüssel.
Sollten Sie weder im Besitz eines S/MIME-Zertifikates noch eines PGP-Schlüssels sein, und Sie möchten diese Variante trotzdem nutzen, so empfehlen wir Ihnen, sich ein S/MIME-Zertifikat von einem Zertifizierungscenter ausstellen zu lassen. Ein solches Zertifikat wird immer für die E-Mailadresse einer bestimmten Person ausgestellt und ermöglicht es dieser Person, mit jedem anderen Kommunikationspartner verschlüsselte E-Mail-Kommunikation durchzuführen. Es spielt keine Rolle, welches E-Mail Programm Sie verwenden.